Das Wahlpflichtfach Wirtschaft bereitet die Schülerinnen und Schüler darauf vor, die zunehmende Verflechtung internationaler Märkte im Zuge der Globalisierung besser zu verstehen. Ziel ist es, die Grundlagen des Wirtschaftens kennenzulernen und die vielfältigen Rollen privater Haushalte zu verstehen – etwa als Käufer, Sparer, Kreditnehmer, Mieter oder Versicherungsnehmer.
Der Unterricht vermittelt außerdem Einblicke in die Arbeitswelt und die unterschiedlichen Akteure wie Arbeitnehmer, Auszubildende, Arbeitssuchende und Selbstständige. Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler befähigt, ihre Rollen als kritische Wirtschafts- und Staatsbürger einzunehmen und aktiv mitzugestalten.
Mit dem Fokus auf Alltags- und Zukunftskompetenzen bereitet das Fach auf eine wirtschaftlich geprägte Lebenswelt vor und fördert das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse.