Menü Schließen
IMG_53151

INFOS

INFOS

INFOS

INFOS

INFOS

20.03.2023 Train of Hope

Nach dem schlimmen Erdbeben in der Türkei und in Syrien war es den Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Uhland-Realschule (LUR) eine Herzensangelegenheit, eine Spende zu organisieren. 

Zusammen mit SV-Lehrerin Liza Armann, die sich mit allen Klassensprecher:innen der Schule zusammensetzte, um über die tragische Situation in den beiden Ländern zu sprechen, kam die Schülerschaft schnell zu dem Entschluss, dass ein Teil des Geldes, das bei einem Sponsorenlauf im Vorjahr zusammengekommen war, gespendet werden soll.

Symbolisch spendete somit jedes Ludwig-Uhland-Realschulkind 2€ für die Erdbebenkatastrophe – 1€ für Syrien und 1€ für die Türkei. Diese Idee kam von einer Schülerin, die von allen anderen Klassensprecher:innen ebenfalls empathisch befürwortet wurde. Am Donnerstag, den 16.03.2023, machten sich dann Kaan Günes und Tahani Kurdi (Klassen 9) sowie Leonard Neuendorff, Kerem Uebele, Ensar Demir, Laura Scheiwe und Asya Irci (Klassen 10) zusammen mit der zweiten SV-Lehrerin Theresa Höppe auf den Weg nach Dortmund, um das Spendengeld für das Erdbeben in der Türkei und Syrien zu überreichen.

Schließlich wurden die Schüler:innen durch die Räumlichkeiten der Hilfsorganisation „Train of Hope“ geführt. Dabei wurde schnell klar: HIER IST JEDER WILLKOMMEN. Fatma Karacakurtoglu, Leiterin und Initiatorin des Vereins, war sichtlich berührt, dass die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Uhland-Realschule sich „ihre“ Organisation ausgesucht haben und dass die LUR-Repräsentanten den Weg auf sich genommen haben, das Spendengeld von 1218,00€ persönlich zu überreichen.

Fatma, wie man sie gerne nennen darf, erzählte viel über die Organisation und wie es 2015 zu der recht spontanen Gründung kam. Damals kamen zahlreiche Züge mit Flüchtlingen nach Dortmund. Um die geflüchteten Menschen vor Rechtsextremismus zu schützen, machte sich Fatma ohne zu überlegen auf den Weg zum Bahnhof. Heute ist aus der spontanen Hilfe die großartige Hilfsorganisation „Train of Hope“ geworden. Damals wie auch heute ist immer noch klar, dass der Mensch, ganz egal aus welcher Religion oder Kultur er stammt, im Vordergrund steht.

Hauptziele der Organisation sind zum einen Integration und zum anderen Katastrophenschutz. Kurz gesagt: Menschen in Not wird geholfen. So kann Fatma sicherstellen, dass die Hälfte unseres Spendengeldes in die Türkei nach Hatay und die andere Hälfte nach Nord Syrien überwiesen wird. Mit dem Spendengeld wird in beiden Ländern vor Ort geschaut, wofür das Geld benötigt wird. Ob Hygieneartikel, Erste Hilfe oder Nahrung davon gekauft wird oder das Geld für den Aufbau der Infrastruktur benutzt wird, entscheiden die Partnerorganisationen demnach vor Ort.

Obwohl der Hintergrund für diese Reise ein fürchterlicher ist, war das Treffen doch sehr schön und besonders informativ. So gingen die „LURschen“ Repräsentanten mit einem Lächeln nach Hause und sagten sogar: „Ich könnte mir auch vorstellen nach der Schule in dieser Organisation zu arbeiten!“. Das zeigt, dass die herzliche Art der Mitglieder und ehrenamtlichen Helfern einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

05.03.2023 unsere Schulpflegschaft

Sie ist die Interessenvertretung aller Eltern und bespricht und berät Themen vorab, zu denen in der Schulkonferenz Entscheidungen getroffen werden sollen. Hier werden die unterschiedlichen Standpunkte der gewählten Elternvertreterinnen und -vertreter ausgetauscht.

16.02.2023 bewegliche Ferientage

Bitte beachten sie die beweglichen Ferientage und den pädagogischen Tag rund ums kommende Wochenende. Alle Informationen hierzu finden sie wie gewohnt in unserem Kalender auf der Startseite unserer Homepage. 

10.02.2023 Mitgefühl, Trauer, Anteilnahme

Um unser tief empfundenes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gegenüber Trauernden, Familienangehörigen, Freunden und Bekannten auszudrücken, hat unsere Schulgemeinschaft heute um 11 Uhr gemeinsam der Opfern des furchtbaren Erdbebens in der Türkei und Syrien gedacht. 

10.02.2023 Tag der Kinderhospizarbeit

Ein großes grünes Herz im Fenster des Forums, viele grüne Bänder an Taschen und Jacken, bunte gebastelte Herzen. Die LUR setzt am Tag der Kinderhospizarbeit ein Zeichen der Solidarität mit Kindern, die in Hospizen betreut werden. 

06.02.2023 LUR-Info Februar 23

In unserem Downloadbereich befindet sich die neue LUR-Info. Hierin enthalten sind wie gewohnt aktuelle Informationen rund um das Schulleben und wichtige Termine im zweiten Schulhalbjahr. 

26.01.2023 Rückkehr zur Normalität

Wir machen an unseren Schulen einen großen Schritt hin zur Normalität. (Ministerin Feller)

Durch die Anpassung der Coronaregelungen zum 1. Februar 2023 gibt es keine Sonderregelungen mehr für den Schulbereich. 

Weitere Infos: Elternbrief PDF, Onlinepräsens

23.01.2023 Ausflug aus dem Schulalltag

Heute findet mit unserem gemeinsamer Wandertag ein Ausflug aus dem Schulalltag statt. Während einige Kinder auf der Eishalle sportlich aktiv sind, lassen es sich andere bei einem Kinobesuch gut gehen. 

20.12.2022 Rückwärtskalender

Unter dem Motto „Geben ist schöner denn nehmen“, steht unser Rückwärtsadventskalender: Nicht wir öffnen jeden Tag bis Heiligabend ein Kalendertörchen, sondern jede Klasse füllt ein Törchen bis zu den Ferien in Form einer Spendenkiste.

Den Schüler:innen der LUR war es dabei wichtig, dass ihr „Geben“, also ihre Spenden Menschen zu Gute kommen, die all das, was wir an Weihnachten als selbstverständlich ansehen nicht erleben können und es sollte einen lokalen Bezug haben. So waren wird auf den Verein Dach übern Kopf in Lünen aufmerksam geworden, der wohnungslosen Menschen einen Schlafplatz sowie eine warme Mahlzeit bietet. Am Ende kamen 24 prall gefüllte Spendenkisten zusammen, die liebevoll von den Klassen gestaltet worden waren.

Am 20.12.2022 übergaben einige Klassensprecher:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 die gesammelten Spenden an Pfarrer Klink und Frau Blome, die stellvertretend für den Verein die Ludwig-Uhland-Realschule besuchten. Der Kern der Weihnachten war für alle Beteiligten kurz spürbar – Hoffnung, Liebe, Besinnlichkeit und Nächstenliebe.

19.12.2022 Weihnachtsgrüße

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien schöne Ferien, frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2023! 

15.12.2022 football game: teacher vs students

Wer wollte nicht schon immer gegen seine Lehrer:innen Fußball spielen? In einem spannenden Match unterlagen die Schüler der Ballsport-AG mit 4:3 knapp dem Teacher-Team der LUR. Ein Spiel auf Augenhöhe, mit Motivation, Fairplay und Teamgefühl. Ein Gemeinschaftsevent, das neben den Spielern auch den Zuschauern viel Freude bereitete.

14.12.2022 Projekttage: Aufholen nach Corona

„Können wir das nicht bitte jedes Jahr machen?!“ Das war die Reaktion der Schülerinnen und Schüler nach den zwei Projekttagen an der Ludwig-Uhland-Realschule in Lünen Horstmar. Durch die Landesgelder „Aufholen nach Corona“ erlebten 603 Kinder am 12. und 13. Dezember ganz verschiedene Angebote. 

Die Jahrgänge 7-10 sahen an zwei Tagen das Theaterstück „Wir waren mal Freunde“, in dem das Ensemble Radiks aus Berlin, eine Geschichte über Freundschaft, Vorurteile, Rassismus und Ehre darstellte. Die Jahrgänge 5 und 6 durften sich in der Turnhalle mit der Unterstützung der Firma TRIXITT unter anderem in einem Hindernissparcour austoben. Auch die Fairness kam hier nicht zu kurz! Die 5. Jahrgänge erhielten gemeinsam den Fairnesspreis, weil sie sich so umsichtig gegenseitig unterstützt haben. Die Klassenleitungen freuen sich gemeinsam mit der Schulleitung über diese gelungene Abwechslung zum Jahresende.

13.12.2022 Trixitt in der LUR

Welches Kind klettert in seiner Freizeit noch auf Bäume? Wo findet man noch Gummitwist, Seilchenspringen oder Versteckspielen? Gibt es eigentlich noch Straßenfußball? Mit diesen Fragen startete TRIXITT 2013 auf Bolzplätzen und in Schulen des Ruhrgebiets.

Mittlerweile hat sich TRIXITT, das Fußball-Projekt von damals, in viele Richtungen entwickelt. TRIXITT hat sich in Vereinen als Fußball-Event etabliert, sorgt als Schulsport-Event in Grund- und weiterführenden Schulen für Freude bei Schüler:innen und wird seit vielen Jahren als AG gespielt. Auch im offenen Ganztag sind unsere Projekte und Events eine spannende Abwechslung zum Schul- oder Ferienalltag.

12.12.2022 Theater Ensemble Radiks

Heute und morgen ist das Theater Ensemble Radiks bei uns zu Besuch und begeistert mit dem Stück „Wir waren mal Freunde – Blick zurück nach vorn“ unsere Jahrgangsstufen 7-10. Eine mobile Theaterproduktion zu den Themen: Respekt, Fremdenfeindlichkeit und Freundschaft.

Ein sich im Bau befindendes Asylheim wird in Brand gesteckt und ein Obdachloser kommt dabei fast ums Leben. Der 16-Jährige Joscha kann ihn in letzter Minute noch retten – aber was machte Joscha nachts um zehn bei dem Gebäude? Hat er etwas von dem geplanten Anschlag gewusst oder war er gar selbst mit daran beteiligt? Joscha gerät unter Verdacht, und das hat natürlich Folgen: die Polizei überwacht ihn, in der Schule wird er ausgegrenzt, und die Mutter bekommt auch nicht den ersehnten Job. 

08.12.2022 Fußball Freundschaftsspiel LUR - RSA

Heute spielte unsere Fußballmannschaft der Ballsport AG gegen die Fußballmannschaft der Realschule Altlünen. Alle Spieler waren höchst motiviert gaben alles. Ein rundum gelungenes Freundschaftsspiel mit viel Freude und Ehrgeiz. Ein Match auf Augenhöhe, so dass mit Sicherheit auch ein Rückspiel stattfindet. 

05.12.2022 Schulatteste

Uns erreichte eine Nachricht von Lüner KinderärztInnen. Deshalb kommen wir der Bitte nach und verzichten auf ärztliche Atteste (Ausnahme: SchülerInnen, die eine Attestpflicht haben). Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine schriftliche Entschuldigung (durch Sie als Eltern) an die Klassenleitung weiterhin verpflichtend ist.

Liebe Eltern,

aktuell sehen wir Lüner KinderärztInnen uns mit einer sehr hohen Anzahl an kranken Kindern konfrontiert. Zum Unmut vieler Eltern haben wir keine Kapazitäten mehr, alle Kinder persönlich in die Sprechstunde zu bestellen. Dazu zählen leider auch viele Anfragen für Schul-Atteste, (…). In Absprache mit den anderen KollegInnen werden wir diese ab dem 01.12.22 daher nicht mehr ausstellen. Sollte es schriftlich begründete Einzelfälle in Ihren Schulen geben, machen wir natürlich eine Ausnahme. Wir versuchen damit, den kranken Kindern mehr Zeit widmen zu können!

Ihre KinderärztInnen in der Mersch

02.12.2022 Viertklässler lernen die LUR kennen

Am 29.11. und am 01.12. öffneten wir an zwei Nachmittagen unsere Türen für interessierte ViertklässlerInnen und deren Eltern. Nach einer allgemeinen Vorstellung der Schule durch die Schulleitung wurden die Besucherinnen und Besucher durch SchülerInnen der höheren Klassen zu verschiedenen Stationen in der Schule geführt. 

An der Physik-Station konnten die Kinder eine „Knalltüte“ mit Hilfe von Achtklässlern bauen; in der Turnhalle wurde Tischtennis gespielt; im Kunstraum wurden Buttons hergestellt. Zum Abschied durfte sich jedes Kind ein süßes „Give-away“ mit nach Hause nehmen. 

Schulleiter Benjamin Müller freute sich über das große Interesse und über viele positive Rückmeldungen. „Die Entscheidung, wohin die Kinder nach der 4. Klasse wechseln, ist nicht einfach. Wir hoffen, dass wir hier durch den Einblick in unseren Schulalltag helfen konnten. Ein ausdrücklicher Dank geht an unsere Schülerinnen und Schüler und die Kolleginnen und Kollegen, die an den beiden Nachmittagen unsere Schule präsentiert haben und für alle Fragen ansprechbar waren.“ 

01.12.2022 Adventliches Vorlesen in der LUR

In der Adventszeit freuen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 der Ludwig-Uhland-Realschule täglich auf ein besonderes Ereignis: Seit dem 1. Dezember liest in jeder ersten großen Pause eine Lehrkraft in der Schülerbücherei eine Weihnachtsgeschichte vor. Mal ist die Geschichte lustig, mal regt sie zum Nachdenken an.

„Die Schülerinnen und Schüler nehmen das Angebot gerne an“, freut sich Barbara Fiesel, Deutschlehrerin und Initiatorin des Projekts. „Wenn sie sonst in den Pausen gerne spielen, rennen und vielleicht auch laut sind, genießen sie es, wenn sie sich einfach auf ein Sitzkissen kuscheln und zuhören dürfen.“ Für eine besondere Stimmung sorgt dabei die weihnachtliche Dekoration der Schülerbücherei. „Das Angebot gibt es schon seit einigen Jahren, lediglich in den vergangenen beiden Jahren mussten wir coronabedingt eine Pause einlegen. Aber auch in diesem Jahr sind sich die Schülerinnen und Schüler wie auch die beteiligten Kolleginnen und Kollegen einig: Es macht richtig viel Spaß!“, so Fiesel weiter.

15.11.2022 Cafè Ludwig

Viele Jahre lang gingen sie tagein, tagaus in die Ludwig-Uhland-Realschule. Sie waren die Gesichter der Schule und prägten das Schulleben nachhaltig. Nun gab es am 15.11.2022 ein Wiedersehen ehemaliger Lehrkräfte in der LUR. 

Bei Kaffee und Kuchen, die von der schuleigenen Schülerfirma unter der Leitung von Lehrerin Renate Framme vorbereitet worden waren, freuten sich die zumeist pensionierten Lehrerinnen und Lehrer, ehemalige Wirkungsstätte besuchen zu können und die Veränderungen in der Schule zu erleben. Dabei wurden alte Schul-Geschichten ausgetauscht, es wurde viel gelacht und man tauchte wieder ein wenig in die LURsche Schulwelt ein. „Bereits zu 3. Mal laden wir unsere ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zu unserem „Café Ludwig“ in die LUR ein“, berichtet Benjamin Müller, Schulleiter der LudwigUhland-Realschule. „Es ist schön, bekannte Gesichter wiederzusehen und sich auszutauschen.“ Nach einer Kurzpräsentation aktueller schulischer Themen stand ein Gang durch die Schule auf dem Programm, bei dem die Ehemaligen „ihre“ Schule noch einmal inspizieren konnten. „Es macht Spaß, wieder hier zu sein und zu sehen, wie sich die Schule weiterentwickelt,“ so Juliane Bräuer, die die Schule über viele Jahre hinweg als Schulleiterin leitete. „Schon beim Betreten der Schule saugt man die bekannte Schulluft auf, das sind schöne Erinnerungen!“, so Bräuer weiter. Diese Meinung teilten viele der anderen Pensionärinnen und Pensionäre: Ein Großteil möchte auch beim „Café“ Ludwig 2023“ wieder in die LUR zurückkommen.

21.10.2022 Infos zur Anmeldung

Die Anmeldezeiten unserer Schule lauten wie folgt: Montag 06.02.23 bis Freitag 10.02.23. Termine sind im Vorfeld telefonisch im Sekretariat zu vereinbaren. Wir freuen uns!

20.10.2022 Infos zum Tag der offenen Tür

Unser Tag der offenen Tür findet wie folgt statt:  

Dienstag 29.11.22, 17.00-18.30 Uhr: 

Lüserbach und Leo.

Donnerstag 01.12.22, 17.00-18.30 Uhr: 

Overberg und Osterfeld sowie alle Interessierten. 

30.09.2022 Elternbrief der Ministerin

Ein neuer Elternbrief unserer Ministerin, um Sie frühzeitig über mögliche neue Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den aktuell diskutierten Energiesparmaßnahmen in Schulen zu informieren.

30.09.2022 neues Handlungskonzept Corona

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalens hat ein neues Handlungskonzept Corona erstellt. Dieses Konzept löst das alte Konzept vom 03.08.22 ab bzw. ist ein Update der vorherigen Version. 

27.09.2022 Feature Body+Grips -Mobil

Wir lassen das Body + Grips – Mobil mit einem Feature Revue passieren und genießen die Erinnerungen an dieses schöne Event. 

Video abspielen

22.09.2022 Wasserski

Super genialer Ausflug der Ski-AG: Das Wasserskifahren war so aufregend, dass wir das regnerische Wetter völlig ignorierten. Die Teilnehmer/innen waren absolute Neulinge und ALLE haben schnell Fortschritte gemacht. Ihr wart großartig!

14.09.2022 Weltmeister zu Besuch

Der Weltmeister im Disc-Golf Hartmut Wahrmann von den Lakers Lünen besucht unsere Schule.  Beeindruckend, wie er die Scheiben im Seepark Lünen wirft. Aber auch in der Klasse 9d entdecken wir Talente!

08.09.2022 Body + Grips - Mobil

In dieser Woche war das Body+Grips-Mobil zu Besuch an unserer Schule. Die 6. Jahrgangsstufe durfte an diesem Programm, zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung teilnehmen. An 18 verschiedenen Stationen zu Themen wie Ernährung, Ich+Du und Körper+Geist durchliefen die Schüler:innen den „Gesund mit Grips“-Parcours. 

02.09.2022 starke Projekttage

Horstmar. An unserer Schule ist das neue Schuljahr mit einem Rosenspalier auf dem Schulhof gestartet. Für 103 aufgeregte Fünftklässler hat die Zeit an unserer Schule begonnen. 

Am 10.08.2022 startete das neue Schuljahr 2022/23an der Ludwig-Uhland-Realschule mit einem Rosenspalier auf dem Schulhof. Für 103 aufgeregte Fünftklässler hat die Zeit an der Ludwig-Uhland-Realschule begonnen. „Zuletzt waren wir in der Grundschule die Großen, jetzt ist das nicht mehr so!“ berichtet Oskar. „Trotzdem freue ich mich mega auf die neue Schule!“ In den ersten drei Tagen wurden in allen Klassen der Schule, also nicht nur im Jahrgang 5, Klassen-Projekttage durchgeführt. „Uns ist es wichtig, dass zunächst die Klassengemeinschaft wieder gestärkt wird, bevor es mit Mathe, Deutsch, Englisch und den anderen Fächern losgeht“, berichtet Schulleiter Benjamin Müller. „Die Idee der drei Projekttage zu Schuljahresbeginn stammt aus dem letzten Schuljahr, sozusagen als positive Corona-Folge. Auch 2021/22 haben wir mit drei Klassen-Projekttagen für alle begonnen, was eine sehr positive Resonanz in der gesamten Schulgemeinschaft hatte“, ergänzt Konrektorin Katja Pinkerneil-Hilff. Durch die vom Land NRW zur Verfügung gestellten Gelder aus dem Programm „Ankommen und Aufholen nach Corona“ konnten dabei u.a. eintägige Klassenausflüge finanziell unterstützt werden. 

15.08.2022 LURinfo August

LURinfo August: Ganz herzlich heißen wir alle Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr 2022/23 willkommen. In dieser LUR-Info möchten wir Ihnen wie gewohnt zu Beginn des neuen Schuljahres aktuelle Informationen rund um das Schulleben der Ludwig-Uhland-Realschule geben.

10.08.2022 neue 5er

Wir begrüßen alle neuen 5er auf unserer Schule und freuen uns, dass ihr Teil unserer Schulgemeinschaft werdet. Habt einen guten Start und eine schöne Kennenlernwoche. 

10.08.2022 Elternbrief LUR10

Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief zum Start in das neue Schuljahr 2022/23.

04.08.2022 Informationen zum Thema Elternmitwirkung

Hier finden sich die Informationen des Ministerium für Schule und Bildung zum Thema Elternmitwirkung, 

04.08.2022 Elternbrief der Ministerin zum Schulstart

Hier finden Sie den aktuellen Brief der Ministerin. Dieser ist an alle Eltern und Erziehungsberechtigten gerichtet.

03.08.2022 Aktuelles Handlungskonzept Corona

Hier finden sich die neuen Informationen der neuen Corona-Maßnahmen in den nordrhein-westfälischen Schulen, die ab dem 10. August 2022 gelten.