Menü Schließen
IMG_53151

INFOS

INFOS

INFOS

INFOS

INFOS

09.01.2025: extreme Wetterlage

Eltern tragen die Verantwortung dafür, zu beurteilen, ob der Schulweg für ihre Kinder sicher und zumutbar ist. Bei extremen Witterungsbedingungen liegt es im Ermessen der Eltern, ihr Kind zu Hause zu behalten. In diesem Fall ist die Schule unverzüglich über das Fernbleiben des Kindes zu informieren.

19.12.2024: Weihnachtsgruß

Danke für die Arbeit und den Einsatz für unsere Schule im Jahr 2024! Wir wünschen Ihnen und euch erholsame Ferien, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2025.
Herzliche Grüße im Namen aller Lehrkräfte der LUR

11.12.2024: Elternabend: Entspannter Lernen zu Hause

Heute hatten interessierte Eltern der Ludwig-Uhland-Realschule die Gelegenheit, im Forum der Schule an einem inspirierenden Vortrag zum Thema „Entspannter Lernen Zuhause“ teilzunehmen. Referent J. Möller von der renommierten Akademie für Lernpädagogik begeisterte das Publikum mit seiner humorvollen und praxisnahen Art, wertvolle Tipps zu den Themen Lerntechniken, Konzentration, Motivation und Selbstorganisation zu vermitteln.

Mit anschaulichen Beispielen und lebhaften Anekdoten zeigte Herr Möller, wie Lernen nicht nur effizienter, sondern auch mit Freude gestaltet werden kann. Sein Ansatz, den oft herausfordernden Lernalltag durch einfache, aber wirkungsvolle Methoden zu erleichtern, stieß auf großes Interesse und Anerkennung bei den Zuhörenden.
Unser Fazit des Abends: „Lernen kann definitiv Spaß machen!“ Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei Herrn Möller für die zahlreichen innovativen Impulse, die Eltern und Schüler gleichermaßen motivieren, das Lernen neu zu denken.

29.11.2024: Einladung: Entspannter Lernen zu Hause

Wir laden Sie herzlich zu unserem Expertenvortrag ein! Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, den Lernalltag stressfreier zu gestalten und die Freude am Lernen zurückzugewinnen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Kinder sich besser organisieren und motiviert bleiben – ohne Streit und Druck.

Wann? 11. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Wo? Forum der Ludwig-Uhland-Realschule

18.11.2024: White Horse Theater zu Besuch

Heute hatten wir das Vergnügen, das White Horse Theatre an unserer Schule zu begrüßen. Die Theatergruppe begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit einer lebendigen und interaktiven Aufführung in englischer Sprache. Das Stück bot nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, die Sprachkenntnisse zu erweitern, sondern regte auch zum Nachdenken und zur Diskussion an. Ein besonderer Dank geht an das gesamte Ensemble für die tolle Darbietung und an alle Beteiligten für die gelungene Organisation dieses besonderen Ereignisses.

15.11.2024: Einladung Tag der offenen Tür

Wir laden alle aktuellen 4. Klassen sowie deren Eltern herzlich zu den „Tagen der offenen Tür“ ein. Am 03.12.2024 und 05.12.2024 öffnet die Schule ihre Türen. „Der 03.12. richtet sich hauptsächlich an Interessierte der Leoschule und der Schule am Lüserbach, der 05.12. an Interessierte der Overbergschule, der Osterfeldschule und anderer Grundschulen“, erklärt Schulleiter Benjamin Müller. Beide Veranstaltungen finden von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Wir empfehlen, pünktlich um 17 Uhr zu erscheinen.

Nach einer Begrüßung und Einführung durch die Schulleitung führen ältere Schülerinnen und Schüler die Gäste in kleinen Gruppen durch die Schule. Dabei können verschiedene Bereiche des Schulalltags kennengelernt werden. „Wir freuen uns, interessierten Eltern und vor allem den Kindern unsere Schule vorzustellen und ins Gespräch zu kommen“, so Konrektorin Katja Pinkerneil-Hilff. Wer an den angebotenen Terminen nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, die Schule über ein Video auf der Homepage www.lur-luenen.de zu entdecken.

04.10.2024: 1. Demokratietag an der LUR

Am 4. Oktober, dem Tag nach dem Tag der Deutschen Einheit, feierte die Ludwig-Uhland-Realschule ihren ersten Demokratietag. Dieser besondere Anlass diente nicht nur der Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Demokratie, sondern auch der Vermittlung ihrer vielfältigen Aspekte und der Integration demokratischer Werte in den Schulalltag.

Die jüngeren Jahrgangsstufen beschäftigten sich mit „Kinderrechten“ und der Frage, was Demokratie eigentlich bedeutet. Sie erkannten, dass Demokratie schon im Alltag beginnt – mit dem Recht auf Mitbestimmung und Gerechtigkeit.
Die Mittelstufe setzte sich intensiv mit den Themen Vielfalt, Fairness und Gleichberechtigung auseinander. Die Schülerinnen und Schüler lernten, dass Demokratie nicht nur Wahlrecht bedeutet, sondern auch das Eintreten für ein respektvolles Miteinander, in dem jeder Platz hat.
Die älteren Jahrgangsstufen diskutierten die Bedeutung der Demokratie als Staats- und Lebensform und erarbeiteten, wie wichtig es ist, unsere demokratischen Werte zu verteidigen und zu fördern. Sie betonten, dass es besonders in unsicheren Zeiten entscheidend ist, Haltung zu zeigen und sich für das einzusetzen, was unsere Gesellschaft zusammenhält.
Der Demokratietag hat verdeutlicht: Demokratie betrifft uns alle – sie ist nicht nur eine Staatsform, sondern ein Prinzip, das täglich verteidigt und aktiv gestaltet werden muss.

02.10.2024 Stolpersteine in Lünen

Gunter Demnig hat mit seinem Projekt „Stolpersteine“ eine bedeutende Gedenkinitiative ins Leben gerufen. Diese kleinen Messingtafeln, die in den Straßen Europas verlegt werden, erinnern an die Menschen, die unter dem nationalsozialistischen Regime verfolgt, deportiert oder ermordet wurden. Jeder Stein trägt den Namen eines Opfers und steht als Mahnmal gegen das Vergessen.

Mit mehr als 100.000 Stolpersteinen in 27 Ländern ist dieses dezentrale Denkmal mittlerweile das größte seiner Art weltweit. Unsere Schule war ebenfalls an der Verlegung von Stolpersteinen in Lünen beteiligt, um ein sichtbares Zeichen der Erinnerung zu setzen. Alle verlegten Stolpersteine sind nun auch über die WDR-App abrufbar, auf der weitere Informationen zur Geschichte und Bedeutung dieses Projekts bereitgestellt werden.

24.09.2024 Bitte um Unterstützung

Vor den Sommerferien wurde an der LUR die Aktion „Breakfast Tuesday“ eingeführt, bei der Schüler sich jeden Dienstag kostenlos an einem Obst- und Gemüsebuffet bedienen konnten. Dank des Engagements der Schulpflegschaft und vieler Eltern möchten wir diese Aktion fortführen und bitten um Ihre Mithilfe, um den Schülern weiterhin gesunde Mahlzeiten zu ermöglichen: Offener Brief

10.09.2024 „Café Ludwig“

Am 10.09.2024 fand bereits zum vierten Mal ein Treffen ehemaliger Lehrkräfte und Mitarbeiter der Ludwig-Uhland-Realschule statt. Bei Kaffee und Kuchen, organisiert von der Schülerfirma unter der Leitung von Lehrerin Renate Framme, freuten sich die pensionierten Lehrkräfte, die Veränderungen an ihrer ehemaligen Schule zu erleben.

Nach einer kurzen Präsentation aktueller schulischer Themen durch Schulleiter Benjamin Müller stand ein Rundgang durch das Schulgebäude auf dem Programm, bei dem die Ehemaligen die Gelegenheit hatten, ihre ehemalige Schule erneut zu inspizieren. „Es macht Spaß, wieder hier zu sein und zu sehen, wie sich die Schule weiterentwickelt“, so Juliane Bräuer, die die Schule viele Jahre lang als Schulleiterin geführt hatte. Diese positive Einschätzung teilten viele der anderen pensionierten Lehrkräfte: Ein Großteil der Ehemaligen möchte auch beim „Café Ludwig 2025“ erneut die LUR besuchen.

30.08.2024 LUR Info September 24

Nachdem die ersten Tage hinter uns liegen und der Schulalltag eingekehrt ist, möchten wir Ihnen in dieser LUR-Info wie gewohnt aktuelle Informationen zum Schulleben der Ludwig-Uhland-Realschule geben. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches neues Schuljahr! LUR-Info 

20.08.2024 Elterninfo

Nach einer erholsamen Sommerferien-Pause freuen wir uns, dass das neue Schuljahr beginnt. Wir hoffen, dass alle gut erholt starten können. Im Anhang finden Sie die Elterninformation zum Schuljahresbeginn, die wichtige Informationen für den Start ins neue Schuljahr enthält: Elterninfo

14.08.2024 Elternmitwirkung

Zu Beginn des neuen Schuljahres stehen wieder Wahlen in den Schulmitwirkungsgremien an. Weitere Informationen zur Elternmitwirkung finden Sie auf dem Informationsportal „ElternMitWirkung“ unter elternmitwirkung.nrw.de. Das Portal bietet wichtige Hinweise für Eltern, die sich in die Schulgestaltung einbringen möchten.