Eine „Schülerfirma“ ist ein praxisorientiertes Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler ein eigenes Unternehmen gründen und unter Anleitung von Lehrkräften selbstständig wirtschaftliche Prozesse erlernen. Dabei entwickeln sie Produkte oder Dienstleistungen, die sie verkaufen oder anbieten, und übernehmen Verantwortung für alle Aspekte des Unternehmens.
Die Schülerinnen und Schüler übernehmen verschiedene Rollen, etwa in den Bereichen Buchhaltung, Marketing oder Produktion, und teilen sich die Aufgaben entsprechend auf. Durch die eigenständige Arbeit und Entscheidungsfindung erhalten sie wertvolle Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und lernen, wie ein Unternehmen funktioniert. Das Projekt bietet einen sicheren Rahmen, in dem sie praxisnah wirtschaftliche Arbeitsweisen und -prozesse kennenlernen. Lehrkräfte agieren dabei unterstützend als Mentoren, ohne in die Entscheidungsprozesse einzugreifen.
Insgesamt bietet die Schülerfirma eine hervorragende Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und sich auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Es fördert sowohl die Teamarbeit als auch das unternehmerische Denken und Handeln.