Menü Schließen
IMG_53151

Kunst

Im Kunstunterricht steht die Entwicklung der Bildkompetenz im Mittelpunkt, indem Schülerinnen und Schüler lernen, künstlerische Werke zu wahrzunehmen, zu gestalten und zu reflektieren. Sie entwickeln ein kritisches Auge für die visuelle Welt und verstehen die kulturelle Bedeutung und Symbolik von Bildern.

Zentrale Kompetenzen im Kunstunterricht umfassen die Wahrnehmung künstlerischer Phänomene, die Gestaltung eigener Werke mit verschiedenen Materialien und Techniken sowie die Reflexion über eigene und fremde Kunstwerke. Dies fördert Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und die Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.

Der Kunstunterricht unterstützt zudem die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Identität und fördert die Fähigkeit, mit multimedialen Bildwelten kreativ umzugehen. Durch den Besuch kultureller Lernorte und die Zusammenarbeit mit externen Partnern erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Perspektiven und stärken ihr interkulturelles Verständnis.

Sprachliche und kognitive Aspekte werden ebenfalls berücksichtigt, indem die Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Prozesse sprachlich reflektieren, was ihre sprachliche Ausdruckskraft und kritisches Denken fördert. Insgesamt bereitet der Kunstunterricht die Schülerinnen und Schüler darauf vor, in einer visuell geprägten Welt aktiv zu gestalten und kritisch zu reflektieren.