Im direkten Vergleich mit größeren weiterführenden Schulen wie Gesamtschulen, Sekundarschulen und Gymnasien sind wir eine kleinere, familiärere Schule – und genau diese Größe bringt zahlreiche Vorteile mit sich.
Unsere Schule knüpft an das vertraute System der Grundschule an, was den Kindern den Übergang in die weiterführende Schule deutlich erleichtert. Die überschaubare Größe unseres Schulgebäudes ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich schnell zurechtzufinden. Sie kennen die Wege, die Klassenzimmer und die wichtigen Anlaufstellen, was das Gefühl der Sicherheit und Orientierung stärkt. In einer so gut strukturierten und übersichtlichen Umgebung können sich die Kinder nicht verlaufen, was gerade in den ersten Monaten nach dem Übergang von der Grundschule von großer Bedeutung ist.
Ein weiterer Vorteil unserer kleinen Schulgemeinschaft ist, dass die Schülerinnen und Schüler sich untereinander gut kennen – nicht nur innerhalb ihrer eigenen Klasse, sondern häufig auch in anderen Jahrgangsstufen. Diese enge Verknüpfung zwischen den Schülern fördert das Gemeinschaftsgefühl und sorgt für ein angenehmes und respektvolles Miteinander auf dem gesamten Schulgelände.
Auch zwischen den Lehrkräften herrscht ein enger Kontakt. Unabhängig davon, ob sie gerade in einem gemeinsamen Unterrichtsprojekt arbeiten, begegnen sich die Lehrerinnen und Lehrer täglich und nutzen die regelmäßigen Begegnungen für einen gezielten und effektiven Austausch. Dies trägt zu einer positiven und kooperativen Arbeitsatmosphäre bei und kommt letztlich auch den Schülerinnen und Schülern zugute, da alle Lehrkräfte stets gut informiert sind und gezielt miteinander zusammenarbeiten können.
Insgesamt ermöglicht uns diese kleine, aber gut strukturierte und eng verbundene Schulgemeinschaft, individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen und eine unterstützende, vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, die den Schulalltag für alle Beteiligten erleichtert.