Menü Schließen
IMG_53151

INFOS

INFOS

INFOS

INFOS

INFOS

22.11.2025: Tag der offenen Tür

Heute war ein ganz besonderer Tag an unserer Schule: Der Tag der offenen Tür hat wieder einmal gezeigt, wie vielseitig und lebendig unser Schulleben ist. Schon gleich zu Beginn begrüßte die Schulleitung zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit einem informativen Teil, bei dem Einblicke in unser Profil und unsere Angebote gegeben wurden.

Im Anschluss konnten die Gäste in kleinen Gruppen die Schule erkunden und verschiedene Stationen besuchen. Dort erwarteten sie spannende Experimente im Chemie- und Biologiebereich, sportliche Aktivitäten in der Turnhalle, Einblicke in unsere AGs sowie Mitmachaktionen rund um Sprachen und Literatur. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – überall war Freude und Interesse spürbar.

Besonders schön war es, die Begeisterung der Kinder und Eltern über unsere Schule zu sehen. Viele nutzten die Gelegenheit, direkt mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. So wurde einmal mehr deutlich: Unsere Schule ist ein Ort der Neugier, des Engagements und des respektvollen Miteinanders.

Wir danken allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, und freuen uns schon jetzt auf viele neue Gesichter in unserer Schulgemeinschaft.

20.11.2025: JOB AG

Schulen stehen vor der Herausforderung, junge Menschen effektiv auf den Übergang in die Berufswelt vorzubereiten. Unsere Schule hat mit dem Start der „Job-AG“ im Schuljahr 2025/2026 einen innovativen Ansatz entwickelt, um SchülerInnen der Klassen 9 und 10 einen praxisnahen Einblick in regionale Berufsmöglichkeiten zu bieten. Dieses Angebot zielt darauf ab, den Jugendlichen direkt und ohne bürokratische Hürden einen Zugang zu den Unternehmen in ihrer Umgebung zu verschaffen. Auf diese Weise können sie verschiedene Berufe kennenlernen und gleichzeitig erste Netzwerk-Kontakte knüpfen – ohne den Stress einer formellen Bewerbung. 

 

Anne Fellermann-Püning, die Koordinatorin des Projekts, betont, dass der persönliche Austausch im Vordergrund steht. Etwa alle zwei Wochen laden Unternehmen aus der Region zu kurzen, praxisorientierten Veranstaltungen von einer Stunde ein. Diese finden meist am Mittwochnachmittag oder Donnerstag statt und dienen dazu, Ausbildungsinhalte, Karrierewege und Einstiegsmöglichkeiten direkt in der Schule vorzustellen.
Ein besonderer Mehrwert der Job-AG ist die selbst gestaltete Visitenkarte der TeilnehmerInnen. Diese fungiert als kompakte Vorstellung, die es Betrieben erleichtert, mit den Jugendlichen in Kontakt zu treten – eine unkomplizierte Möglichkeit für ein erstes Gespräch auf Augenhöhe.
Die Initiative schafft beidseitige Vorteile: Schülerinnen und Schüler gewinnen authentische Einblicke in verschiedene Berufsfelder, während lokale Unternehmen talentierte Nachwuchskräfte in einem ungezwungenen Rahmen kennenlernen. Schulleiter Benjamin Müller unterstreicht die Bedeutung solcher Programme als Brücke zwischen Bildung und Wirtschaft, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Die verpflichtende Teilnahme an drei Terminen im Schuljahr für Neuntklässler stellt sicher, dass alle von diesem Angebot profitieren, freiwillige weitere Besuche sind möglich.

 

04.09.2025: Dritte LUR-SKIfahrt

Alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse an der Teilnahme an unserer Skifreizeit haben, können sich über das festgelegte Bewerbungsverfahren anmelden. Damit möchten wir sicherstellen, dass alle wichtigen Informationen rechtzeitig vorliegen und eine faire Auswahl stattfinden kann. Alle Infos hier: Flyer

02.09.2025: LUR-Info Septemper 2025

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2025/26! Zu Beginn möchte ich Sie mit diesem Elternbrief über aktuelle Entwicklungen und das Schulleben an der LUR informieren.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere aktuelle Informationen sowie die wichtigsten Termine bis zum Ende des ersten Halbjahres: LUR-Info September 2025

27.08.2025: Unsere neuen 5er

Wir begrüßen unsere neuen  Fünftklässlerinnen und Fünftklässler feierlich. Den Auftakt bildete ein gemeinsamer Gottesdienst, bei dem alle Schulter an Schulter im Kreis standen – ein starkes Symbol für das, was die Kinder in den kommenden Jahren begleiten wird: Zusammenhalt, Vertrauen und das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Anschließend erwartete die neuen Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof ein besonders herzlicher Empfang. Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler bildeten gemeinsam mit strahlenden Sonnenblumen ein festliches Spalier, durch das die neuen Klassen an ihrem ersten Schultag hindurchschritten. 

27.08.2025: Neuer Schulstart

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr und freuen uns auf die bevorstehende gemeinsame Zeit. Gebt euer Bestes! Gemeinsam können wir Großes erreichen.